Essen Sie gerne Schokolade?
Ich liebe Schokolade und deshalb esse ich sie ... eher selten.
Warum?
Ich mag mehr die Schokoladensorten mit hohem Kakaoanteil, nicht so süß, aber dafür zart schmelzend und sehr intensiv im Geschmack. Besonders die Sorten mit einem Hauch von Chili. Selbst wenn ich nur ein kleines Stückchen gegessen habe, bleibt noch lange dieser feinherbe Geschmack im Mund ... hmmm.
Ja, das sind so meine kleinen Genussmomente. Wenn ich mich belohnen möchte, weil ich etwas abgeschlossen habe oder in meinen Augen vielleicht besonders gut gemacht habe, einfach zufrieden bin. Am besten in Kombination mit einem kleinen Tässchen Espresso. Dann nehme ich mir 5 Minuten Zeit für mich, schaffe mir meinen Raum für Ruhe und Gelassenheit.
Schokoladentage sind für mich also schöne Tage.
Und ich habe einen Weg für mich gefunden, mir diese Scholadentage selbst zu schenken; im Privaten, wie auch im Beruf. Dazu braucht's eigentlich gar nicht so viel. Wäre das auch etwas für Sie?
Sind Sie interessiert?
Dann ist hier mein persönliches Rezept für einen Schokoladentag:
Dafür braucht es genau 3 Schritte:
Ist das nicht genial einfach?
Wenn ich mir am Abend zuvor überlege, was so ansteht und zur Bearbeitung vor mir liegt, dann erstelle ich mir ganz bewußt ein Konzept des kommenden Tages. Ich bin in der Lage Zusammenhänge zu erfassen, Abhängigkeiten zu sehen und Schwierigkeiten abzuschätzen. Die Aufgaben bekommen mehr "Kontur".
Der zweite Schritt, der der Priorisierung, ist ein wesentlicher Schritt und hier kann man sich sehr "effektiv" selbst ausbremsen. Es geht ja darum, eine wirklich wichtige Aufgabe festzulegen. Nein, nicht dringend , sondern WICHTIG!
Die Frage, die ich mir hier stelle:
Was ist mir, für den betrachteten Aufgabenbereich, wirklich wichtig?
Wenn ich nun also die wichtigste Aufgabe für den kommenden Tag festgelegt habe, dann geht es am folgenden Tag darum, diese Aufgabe zu erledigen.
Ein ganz WICHTIGER 🙂 Tipp dafür:
Ich beginne den Tag mit der Bearbeitung dieser Aufgabe. Keine Ablenkung davor. Keine Ablenkung während der Bearbeitung. Ich ignoriere Email, Telefon, Messenger, Facebook und ähnliches.
Ich beginne mit der Aufgabe und schließe diese ab!
Erst dann widme ich mich meinen Emails oder anderen Dingen.
Dieses Vorgehen hat große Vorteile:
Daraus folgt:
Ich fühle mich gut als Resultat von eigenem, vorausschauenden und aktiven Handeln. Ich arbeite zielorientiert, fokussiert und schließe mit einem wichtigen Ergebnis für mich ab.
Vielleicht noch Eines. Wenn ich eine Aufgabe als wichtig erachte, die vom Umfang mehr als 2 Stunden meiner Arbeitszeit einnimmt, dann zerlege ich diese Aufgabe in kleinere Teilaufgaben, die ich in maximal 2 Stunden erledigen kann.
So kann ich auch größere Prio 1- Themen in kleine Erfolgsstories zerlegen und sorge für meine wichtigen "Schokoladentage".
Was sind Ihre Schokoladentage?
Wie sorgen Sie für Ihre persönlichen Erfolgsstories?
Wie belohnen Sie sich selbst?
Ich würde mich freuen von Ihren Erfahrungen zu lesen.
Hat Ihnen der Beitrag gefallen oder haben Sie Anmerkungen dazu? Vielleicht haben auch Sie gute Strategien entwickelt, Ihren Arbeitsalltag effizienter zu gestalten? Dann würde ich mich freuen, wenn Sie einen Kommentar hinterlassen. oder den Beitrag in Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk teilen.
Kommen Sie gut durch den Tag!